SAP NetWeaver – eine Plattform für viele Geschäftsanwendungen
Mit SAP NetWeaver lassen sich Geschäftsanwendungen betreiben, um die Prozesse eines Unternehmens zu unterstützen – auch Angebote von Drittanbietern können einbezogen werden. Ein weiteres wesentliches Produkt aus der SAP-Werkstatt ist SAP NetWeaver. Auf Grundlage eines Servers können mit diesem Produkt Geschäftsanwendungen bearbeitet …
Die Arbeit mit ERP-Systemen – SAP als Marktführer
Je nach Wirtschaftszweig und der jeweiligen Branche (Produktions- oder Dienstleistungsgewerbe) lassen sich ERP-Systeme voneinander unterscheiden. Weiterhin ist die Größe der Organisation von Relevanz, um ein passendes ERP-System zu finden. Gleichermaßen lässt sich dies in Bezug auf den Funktionsumfang oder die zum Einsatz …
SAP-Berechtigungswesen – Klare Konzepte sind nötig
Wie können Unternehmen sich durch das SAP-Berechtigungswesen schützen und ihre Prozesse verbessern? Das Thema IT-Sicherheit hat für SAP-Kunden erheblich an Bedeutung gewonnen, weil einerseits Compliance angestrebt wird und andererseits externe Regelungen (wie die im Mai 2018 in Kraft getretene DSGVO) zusätzlich den …
Wie kann ein gutes SAP-Berechtigungskonzept entwickelt werden?
Worauf müssen Unternehmen und IT-Organisationen bei der Entwicklung eines guten SAP-Berechtigungskonzeptes achten? Was sind die zentralen Leitlinien? Für die Erstellung eines betriebswirtschaftlichen Berechtigungskonzeptes gibt es kein allgemeingültiges Rezept. Vielmehr beruht die Konzeption auf langjährigen Erfahrungen und der Fähigkeit zur Abstraktion. Die generellen …