Klarheit, Wandel und Verantwortung.
OREXES im Überblick
Wir sind ein SAP-Beratungshaus mit klarem Fokus auf Security. Unser Beratungsteam sichert Systeme, Prozesse und Organisationen. Unsere Entwickler liefern, was unsere Kunden wirklich brauchen. Unser IT-Management denkt strategisch, steuert Projekte und begleitet Veränderungen – für SAP-Projekte, die greifen.
Die Zukunft sicherer und nachhaltiger SAP-Systeme.
52
Mitarbeitende (Stand 2023)
55%
Emissionsreduktion bis 2030
4,3 Mio. €
Bilanzsumme (2023)
2018
Gründung
Wichtige Interessenträger
Stakeholder & Gesellschaft
OREXES pflegt den Dialog mit verschiedenen Interessenträgern:
Mitarbeitende
Feedbackrunden, Teammeetings, HR-Prozesse
Kunden
Kontinuierliche Reviews, individuelle Betreuung
Gesellschafter
ESG-Reports & Strategieabstimmung
Öffentlichkeit
Kooperationen, z. B. IG Münsterfeld Fulda
Ziel: Klimaneutralität bis 2040
Umweltverantwortung
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie basiert auf einer fundierten Wesentlichkeitsanalyse entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Schwerpunkt-Themen: Treibhausgasemissionen, Energieverbrauch, Arbeitsbedingungen und Gleichstellung, Unternehmenskultur
Unsere Verpflichtung für die Zukunft
OREXES verfolgt ambitionierte Klimaziele
- 55% Emissionsreduktion bis 2030
- Klimaneutralität bis 2040
- Ab 2028 nur noch klimaneutrale Firmenfahrzeuge
Übersicht der wesentlichen Auswirkungen, Chancen und Risiken
Beispielhafte Erkenntnisse:
- Klimabelastung durch Fuhrpark (Scope 1)
- Reputationschance durch Gleichbehandlung
- Risiko bei unzureichender ESG-Compliance in der Lieferkette
Keine Umsätze in kritischen Sektoren
OREXES arbeitet nicht in Bereichen wie Waffen, fossilen Brennstoffen oder Tabak. Unser Fokus liegt auf einem ethisch vertretbaren, nachhaltigen Geschäftsmodell.
Unsere Wege zur Nachhaltigkeit
Kernmaßnahmen
- Unterstützung von ÖPNV, Jobticket, JobRad
- Bis 2030: 80% klimaneutrale Fernwärme
- Geräte-Recycling, papierloses Büro
Unsere Energiebilanz
Energie und Treibhausgasemissionen (2023)
- 13,2 MWh fossile Energie
- 8 MWh Ökostrom
- 150,7 t CO₂e – fast vollständig aus dem Fuhrpark
Vergütung, Schulungen und Gleichbehandlung
Mitarbeitende & Unternehmenskultur
Wir fördern physische & psychische Gesundheit, Weiterbildung und Gleichstellung.
Maßnahmen
- Psychologische Onlineberatung & Präventionskurse
- Flexible Arbeitszeitmodelle inkl. Sabbatical
- Ergonomische Arbeitsplätze & gesunde Ernährung
- Weiterbildung mit SAP/Haufe & 70:20:10 Lernmodell
Kultur der Offenheit & Wertschätzung
Wir glauben an ehrlichen Dialog – regelmäßig und auf Augenhöhe. Unser Ziel: ein Arbeitsumfeld, das inspiriert, stärkt und verbindet.
Kennzahlen 2023
Ø Schulungsstunden pro Mitarbeitenden | 20,5 Stunden |
Arbeitsunfälle | 0 |
Weibliche Führungskräfte | 50 % |
Gender Pay Gap in Führungsrollen | Nicht vorhanden |
Ø Einstiegslohn | 21,06 €/h (1,76× Mindestlohn) |
Governance & ESG
Unsere Leitsätze setzen Standards für ethisches Verhalten, Transparenz und Risikoabsicherung. Die ESG-Strategie ist in allen Unternehmensbereichen verankert.
Zuständigkeiten in Bezug auf Nachhaltigkeit
- Geschäftsführung trägt Gesamtverantwortung
- ESG-Beauftragter koordiniert Umsetzung
- Abteilungsleiter*innen setzen Ziele operativ um
- Nachhaltigkeitskomitee begleitet Fortschritt
Keine
Korruptions- oder Geldwäschevorfälle
100 %
paritätische Besetzung der Abteilungsleitung