Neue Maßstäbe an Effizienz und Analysen in Echtzeit. Das im Jahr 2015 als Nachfolger des SAP ECC 6.0 erschienene ERP-System S4/HANA verspricht einige Verbesserungen in Bezug auf die klassische Planung Ihrer geschäftlichen Ressourcen. Trotz der Simplifizierung seitens der SAP birgt eine Umstellung auf das neue SAP S4/HANA doch einige Herausforderungen. Welche das sind, warum eine Umstellung auf S4/HANA für Ihre Unternehmung sinnvoll sein kann und wie Sie diese Herausforderungen meistern können, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.
SAP HANA – Disruptive Technologie aus dem Hause SAP
SAP S4/HANA ging im Jahr 2015 als Nachfolgeprodukt von SAP ECC 6.0, dem klassischen ERP-System, auf den Markt und sollte neue Maßstäbe setzen in Sachen Effizienz und Echtzeit-Analysen.
Um zu verstehen, wie SAP S4/HANA arbeitet, schauen wir uns zunächst die einzelnen Teile des Namens an. Das „S“ im Namen steht für simple und drückt die Simplifizierung der grundlegenden Datenmodelle aus. Die Zahl 4 beschreibt die aktuelle ERP-Produktgeneration und HANA steht für die zugrundeliegende Datenbanktechnologie. Trotz der Simplifizierung seitens der SAP birgt eine Umstellung auf das neue SAP S4/HANA doch einige Herausforderungen. Welche das sind und wie Sie diese Herausforderungen meistern können, lesen Sie in diesem Blog-Beitrag. Für alle darüber hinausgehenden Themen stehen Ihnen unsere SAP-Berater gerne zur Verfügung.
Die SAP hat mit ihrer HANA-Datenbank (High Performance Analytic Application) neue Maßstäbe in Sachen Effizienz geschaffen. Mit Hilfe der In-Memory Datenbank wird ein Teil der Daten im erheblich schneller zugreifbaren Arbeitsspeicher des Servers vorgehalten. Damit werden sogar Echtzeit-Analysen von Daten möglich, weshalb SAP S4/HANA auch als Echtzeit-ERP-Suite bezeichnet wird.
Desweiteren bietet SAP HANA durch die In-Memory-Technologie die Möglichkeit, sowohl transaktionale als auch analytische Operationen im gleichen System durchzuführen. Hierzu liegen die Daten sowohl in einem zeilenorientierten als auch in einem spaltenorientierten Format vor. Letzteres ermöglicht einen deutlichen Effizienzgewinn bei der Analyse der Daten.
Der Weg der Digitalisierung – Warum Unternehmen auf SAP S4/HANA umstellen sollten
Zunächst einmal gibt es bei der SAP immer festgelegte Supportzeiträume für alte Systemvarianten. Für das ECC-System gilt dieser Zeitraum noch bis Ende 2027. Nach diesem Zeitpunkt werden alle Wartungsaktivitäten seitens der SAP für diesen Produkttyp eingestellt. Doch das begrenzte Wartungsintervall ist sicherlich nicht der einzige Grund, warum sie auf das neue SAP S4/HANA umstellen sollten.
Im Zuge der Digitalisierung werden auch immer mehr Geschäftsprozesse moderner gestaltet. Hier kommt es auf Technologien wie digitale Plattformen, Cloud Computing oder auch Machine Learning an. Die Transformation hin zu diesen neuen Anforderungen an Unternehmen stellt für viele eine große Herausforderung dar. Die SAP hat hier eine Antwort gefunden, die eine strategische Ausrichtung der Unternehmen auf die Zukunft ermöglicht.
Mit SAP Fiori bietet die SAP ein neues, zeitgemäßes User Interface. Fiori ist rollenbasiert und kann neben der klassischen Nutzung am PC auch an allen Mobilgeräten (Tablet, Smartphone) genutzt werden. Damit können zum Beispiel Anfragen für Bestellungen vollständig digital erfolgen. Wo früher schriftliche Anfragen für ein Material gestellt werden mussten und der Lagerbestand aus der Vergangenheit geprüft werden musste, ermöglicht die Kombination aus S4/HANA und Fiori eine Anfrage per Tablet und eine Auswertung des Lagerbestands in Echtzeit.
On-Premise, Private Cloud und Public Cloud – Die Betriebsformen von SAP S4/HANA
Die klassische Variante des Betriebs eines SAP-Systems ist On-Premise. Hierbei betreiben die Unternehmen in ihrem eigenen Rechenzentrum ihr eigenes SAP-System. Für Betrieb und Administration des Systems sind die Unternehmen hier auch selbst verantwortlich.
Neben dieser Variante bietet die SAP mit S4/HANA auch noch zwei Varianten des Cloud-Betriebs. Bei einer Cloud-Lösung kaufen oder mieten Unternehmen die Software und, je nach Modell, auch die Infrastruktur des Anbieters (hier: SAP). Daneben ist auch ein hybrides Szenario möglich, in dem nur Teile der Geschäftsprozesse in die Cloud-Welt ausgelagert werden.
Der Unterschied der Private- zur Public-Variante besteht darin, dass Unternehmen bei der Privat-Variante Daten aus ihren Alt-Systemen in das Cloud-System migrieren können und einzelne Anpassungen/Erweiterungen an der Funktion des Systems vornehmen können.
Umstellung auf SAP S4/HANA – Ihr Weg in eine digitale Zukunft
Bei der Umstellung auf das neue SAP S4/HANA System stehen Ihnen grundsätzlich zwei verschiedene Ansätze zur Auswahl. Beim Greenfield-Ansatz wird ein komplett neues System aufgebaut, man entwickelt praktisch auf der grünen Wiese. Beim Brownfield-Ansatz hingegen, wird das bestehende ERP-System mit seinen Einstellungen, Daten und Konfigurationen beibehalten bzw. konvertiert. Dieser Ansatz ist also eher ein Upgrade als eine Neuinstallation.
Der Greenfield-Ansatz bietet den Vorteil des Loswerdens von Altlasten. Ein über Jahre gewachsenes, hochkomplexes ERP-System kann teilweise an seiner eigenen Größe scheitern bzw. unnötige Komplexität in die Geschäftsabläufe bringen. Eine komplette Neuinstallation bietet die Möglichkeit, Geschäftsprozesse zu verschlanken, indem diese anhand er SAP Best Practices neu durchdacht und konzipiert werden.
Wir unterstützen Sie gerne als Partner bei der Umstellung auf das neue SAP S4/HANA-System. Kommen Sie gerne auf uns zu und unsere SAP-Experten finden eine auf Sie und Ihr Unternehmen zugeschnittene Lösung, die den Umstieg leicht macht.