OREXES-Weekly: Grillfeier zum Wochen-Ausklang
Am heutigen Freitag feierte die OREXES-Belegschaft am Standort Fulda den Geburtstag des Mitarbeiters Daniel, der zur Feier des Tages Grillgut mitgebracht und zubereitet hatte. Und weil er noch nicht so lange ein Mitarbeiter der OREXES GmbH ist, nutzte er die Gelegenheit gleich …
„Handelsblatt“-Jahrestagung zum IT-Management: „Ein sehr guter Überblick über alle Trends“
Die Erfahrungen und Diskussionen rund um alle IT-Themen waren sehr aufschlussreich. Im Gespräch mit vielen Expertinnen und Experten konnten wir viel für unsere eigene Arbeit mitnehmen. Zwischen dem 21. und 23. Januar fand in München die Jahrestagung der deutschen Tageszeitung „Handelsblatt“ zum …
Governance, Risk und Compliance
Immer mehr Unternehmen müssen sich mit Governance, Risk und Compliance befassen. Governance regelt die Einhaltung der internen von der Unternehmensführung definierten Richtlinien. Hier werden Unternehmensziele definiert und kontrolliert. Die Analyse, Bewertung und Minimierung von Risiken wird im Bereich Risk Management durchgeführt. Compliance …
Automatisierung der Geschäftsprozesse via Workflow
Automatisierung der Geschäftsprozesse via Workflow Die Automatisierung der Geschäftsprozesse umfasst die Bestandsaufnahme, Konzeption und Umsetzung der betrieblichen Arbeitsabläufe in einem SAP-System in enger Abstimmung mit den betreffenden Fachbereichen. Eine umfangreiche Analyse der bestehenden und gewünschten Geschäftsprozesse wird vor der Realisierung der Anforderung …
Analysetools
Analysetools in SAP Im Zuge der DSGVO liegen schnell zu implementierende Anwendungen vor, die eine Übersicht der Zuordnung Rollen/Benutzer:innen in unterschiedlicher Detailschärfe liefern. Da auch in der Standardapplikation mittlerweile einige Berichte dazu vorliegen, wird vorab geprüft, welche erweiterten Anfragen wirklich sinnvoll in …
SAP-Netweaver-Identity-Management (IDM)
SAP-Netweaver-Identity-Management (IDM) SAP-Netweaver-Identity-Management ist eine Lösung zur systemübergreifenden Benutzerverwaltung und einheitlichen Umsetzung, Überwachung und Protokollierung des Lebenszyklus verschiedener Benutzer:innen (Identitäten). Übergeordnetes Ziel eines Identity-Management-Systems ist es, die digitale Lebensspanne der Mitarbeiter:innen im Unternehmen lückenlos zu verwalten und protokollieren. Hierbei beschränkt sich die …
HANA
Was bedeutet HANA? SAP HANA ist eine eigens von SAP entwickelte In-Memory-Datenbanklösung. Die dafür zugrundeliegende Architektur wurde 2008 zur Echtzeit-Analyse von großen Datenmengen geschaffen. Danach hat sich SAP HANA zu einer Plattform für alle SAP-Standardanwendungen entwickelt. Im Februar 2015 wurde mit der …