Neue Maßstäbe an Effizienz und Analysen in Echtzeit. Das im Jahr 2015 als Nachfolger des SAP ECC 6.0 erschienene ERP-System S4/HANA verspricht ...
SAP Business Workflows
Fritz Nordersieck hat bereits 1932 mit seiner Aussage „Der Betrieb ist in Wirklichkeit ein fortwährender Prozess, eine ununterbrochene Leistungskette“ auf die Wichtigkeit ...
Softwarebereitstellungsmodelle – Cloud und On-Premises
Software kann mittels verschiedener Modelle für Kunden bereitgestellt werden. Diese können in unterschiedliche Gruppen aufgeteilt werden, abhängig von der Art des Betriebs. ...
SAP – Fiori
Die neue Methodik SAP Fiori ist ein Ergebnis des gesellschaftlichen und technologischen Wandels. Besonders das standortunabhängige Arbeiten und die Möglichkeit, eine Vielzahl ...
Komplexität und Agilität im IT-Veränderungsmanagement
Komplexität und Agilität sind zwei entscheidende Dimensionen, mit denen sich eine IT-Organisation im Zuge von IT-Veränderungsmanagement auseinandersetzen muss. Ein Hauptteil der Arbeit von ...
Projektorganisation – warum braucht es das?
In IT-Organisationen wird oftmals in Projekten gearbeitet – warum das so ist und was genau es mit Projektorganisation auf sich hat, erklären ...
Wie arbeitet eine IT-Organisation in einem Unternehmen?
Wie sieht der Alltag einer IT-Organisation in einem Unternehmen aus? Welche Herausforderungen stehen an, mit welchen Programmen wird gearbeitet? Die heutige Geschäftswelt ist ...